Liebe Vereinspräsidenten:innen,
liebe Auslandschweizer:innen,
liebe Partner:innen und Sponsoren:innen der ASO Deutschland,
liebe Freund:innen mit Interesse an der Schweiz,
Liebe Vereinspräsidenten:innen, liebe Direktmitglieder:innen liebe Auslandschweizer:innen, liebe Partner:innen und Sponsoren:innen der ASO Deutschland, liebe Freund:innen mit Interesse an der Schweiz, Am 22./23.8.25 fanden die Swisscommunitydays in Bern statt. Über 100 Delegierte aus 43 Ländern nahmen teil – zwei intensive Tage voller Workshops, Diskussionen und Abstimmungen, aber auch wertvolle persönliche Begegnungen, die die Zusammenarbeit im kommenden Mandat prägen werden.
Am Freitag informierten in thematischen Workshops und Präsentationen verschiedener Partner wie Soliswiss, Swiss Info, der Kantonalbanken von Zürich und Genf, educationsuisse und das Sekretariats der ASO die neuen Delegierten. In Arbeitsgruppen konnten diese ihre Perspektiven und ihr Engagement für die nächsten vier Jahre austauschen.
Der Samstag war der Tag der Entscheidungen. Nach der Ansprache der Präsidentin des Nationalrats, Maja Riniker, stimmten die neuen und wiedergewählten Delegierten über verschiedene Themen ab. Die Botschafter Israels, Neuseelands und Singapurs ergriffen ebenfalls das Wort, um über die Schweizer Gemeinschaft in ihren jeweiligen Ländern sowie über die Herausforderungen und ihre Aufgaben zu sprechen. Über die Fortschritte der Verhandlungen mit der EU / Bilaterale 3 informierte Botschafter Patrick Fransen. Den Live-Stream des zweiten Tages können Sie hier ansehen.
Insgesamt kristallisiert sich heraus, dass als wichtigstes Themen der nächsten vier Jahre in erster Linie das E-Voting gesehen wird. Noch immer kommt das Abstimmungsmaterial in zahlreichen Regionen der Welt zu spät an. Doch auch andere Projekte stehen auf der Agenda: die Vereinfachung administrativer Schritte bei einer Rückkehr in die Schweiz, die Möglichkeit, sich der Schweizer Krankenversicherung anzuschließen, sowie die Fortführung der AHV/IV-Beiträge.
Lukas Weber gibt seine Funktion als Direktor der Auslandschweizer-Organisation (ASO), SwissCommunity, per 31. Dezember 2025 ab. Daniel Hunziker wird als neuer Direktor der ASO seine Aufgabe ab 1. Januar 2026 übernehmen.
Am 28. September haben die Schweizer über die E-ID abgestimmt, und eine knappe Mehrheit hat das neue Gesetz angenommen. Die ASO freut sich darüber, denn dies bringt den Auslandschweizern viele Vorteile.
Hier können Sie sich das Video des letzten Webinars ansehen, das sich mit den wichtigsten Steuer- und Finanzthemen für Auslandschweizer befasste. Das nächste Webinar findet am 4. November statt und behandelt die politische Partizipation aus dem Ausland: Möglichkeiten und Herausforderungen.
Die Regionalseiten der SwissRevue werden ausgebaut - nutzen Sie die Chance etwas aus ihrem Verein zu berichten!
Bei Fragen zu Umfang, Form und Inhalt der Berichte können Sie sich gerne an Redaktorin Monika Uwer-Zürcher wenden: deutschland@revue.ch 03379/374 222
Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst!
Sarah Straubhaar und Sonja Lengning
Falls Sie keine weiteren E-Mails von der ASO-Deutschland erhalten möchten, schicken Sie uns ein eMail unter info@aso-deutschland.de.
Auslandschweizer-Organisation Deutschland, Julius Hölder Str. 29A, 70597 Stuttgart www.aso-deutschland.de und info@aso-deutschland.de